Unverheiratete Mütter werden verheirateten gleichgestellt. Bis dahin bekamen unverheiratete Mütter die Vormundschaft für ihr Kind nur auf Antrag.
Archive
Mutterschutz
Der Mutterschutz wird auf selbständig erwerbstätige Frauen ausgedehnt.
Frauenhaus
In Wien wird das erste Frauenhaus Österreichs eröffnet.
Mutterschutz
Die Mutterschutzfrist wird von sechs auf acht Wochen verlängert.
Anti-Baby-Pille
Am 23. Juni 1960 erfolgte die offizielle Zulassung der FDA als Verhütungsmittel und am 18. August kam Enovid in den Vereinigten Staaten als erste Antibabypille auf den Markt.[14][15] Ihre erste Antibabypille Anovlar brachte die Berliner Schering AG zuerst im 1. Januar 1961 in Australien und zum 1. Juni des gleichen Jahres in Deutschland auf den Markt.
Intersex Anerkennung
Österreich wird durch einen Entscheid des Verfassungsgerichtshofes verpflichtet einen dritten Geschlechtseintrag bei persönlichen Dokumenten zu schaffen. Für Intersex-Personen ist dies ein wesentlicher Schritt der Anerkennung.
Ende des Adoptionsverbots
Das Adoptionsverbot für homosexuelle Paare wird aufgehoben.
Elternkarenz
Frauen, deren eingetragene Partnerin oder Lebensgefährtin durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung ein Kind bekommt, haben künftig Anspruch auf Elternkarenz.
Istanbul-Konvention
Österreich ratifiziert die sogenannte Istanbul-Konvention – das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Es ist das derzeit wichtigste Rechtsinstrument gegen Gewalt an Frauen in Europa, denn es schafft verbindliche Rechtsnormen. Die Konvention tritt mit 1. August 2014 in Kraft.
Anti-Sexismus-Beirat
Ein Anti-Sexismus-Beirat wird eingerichtet, um Beschwerden gegen sexualisierte, diskriminierende Werbung Rechnung zu tragen und diese gegebenenfalls zu verbieten. Seit 2017 ist die Tätigkeit des Beirats ausgesetzt.